Allzu häufig werden Ratsgeschäfte, die eine Verbesserung des Tierschutzes zum Ziel haben, verworfen. Die Entscheidungen zum Schweizer Tierschutz werden in Bern getroffen und wir brauchen Parlamentarierinnen und Parlamentarier, die sich für die Sache der Tiere einsetzen.

Tier-parlament ist eine Online-Plattform, die über die Aktivitäten und Positionen von National- und Ständeratsmitgliedern und -kandidaten im Bereich Tiere und Tierschutz informiert.

Die Plattform Tier-Parlament wurde von der LSCV im Hinblick auf die eidgenössischen Wahlen 2015 gegründet. Später wurden auch die eingereichten parlamentarischen Vorstösse zu Tier- und Tierschutzfragen erfasst sowie Artikel, Interviews und Videoreportagen veröffentlicht. Tier-Parlament stellt Parlamentarierinnen und Parlamentariern – unabhängig davon, ob diese sich für Tierrechte einsetzen oder nicht – Fachwissen, detaillierte und fundierte Dokumente und Argumentationshilfen zur Verfügung.
Seit 2019 unterstützt die Alliance Animale Suisse (AAS) die LSCV beim Betreiben der Plattform Tier-Parlament und bei der Organisation von Lobbying-Aktionen.

Tier-Parlament ist politisch unabhängig. Das Ranking der gewählten und kandidierenden Parlamentarier/innen erfolgt ausschliesslich aufgrund ihres Abstimmungsverhaltens und ihrer Voten und Vorstösse zu Tierschutzfragen, ungeachtet der Meinung oder der Zielsetzungen der Parteien, die sie vertreten.

Tier-Parlament wird zudem von rund 30 nationalen und kantonalen Tierschutzorganisationen unterstützt.

Leisten Sie einen Beitrag zur Internetplattform tier-parlament

Sie haben einen Fehler bemerkt?
Dann kontaktieren Sie uns bitte.