Zum Inhalt
logo image
  • FR
  • DE
  • IT
banner image
  • Home
  • Eidgenössisches Parlament
    • Politiker
    • Auswertung
    • Wie das schweizerische Parlament funktioniert
    • Curia Vista – Geschäftsdatenbank
    • Archiv der gewählten Parlamentarier
  • EIDGENÖSSISCHE WAHLEN 2019
    • Gesamternuerungswahlen Im Kanton Bern 2022
    • EIDGENÖSSISCHE WAHLEN 2019
    • Wahlen 2015
  • über uns
  • Videos
  • Kontakt
    • Downloads

News

Der Bundesrat will die Kettenhaltung von Hunden nicht verbieten

28. Mai 2018
chaine_chien_2.jpg

Die am 14. Dezember 2017 von der SP-Nationalrätin Martina Munz eingereichte Motion 17.4171 verlangt ein Verbot der Kettenhaltung bei Hunden. Martina Munz sieht grossen Handlungsbedarf im Bereich der Ketten- und Zwingerhaltung von Hunden. Die gesetzlichen Grundlagen sind nicht ausreichend, um…

Nationalrat / Ablehnung der Motion 15.4241 «Verbot von belastenden Tierversuchen an Primaten»

1. Februar 2018
singe-article-graf.jpg

Der Nationalrat hat die von der grünen Nationalrätin Maya Graf eingereichte Motion mit 110 zu 66 Stimmen bei vier Enthaltungen abgelehnt.Diese Nationalratssession war die letzte Chance für die am 18. Dezember 2015 eingereichte Motion. Denn Motionen, die nicht innerhalb von…

Ständerat / Ablehnung der Motion 15.3832 «Importverbot für tierquälerisch erzeugte Produkte»

1. Februar 2018
poules-2-ok.jpg

Die Ablehnung der Motion durch den Ständerat war keine grosse Überraschung, denn der Rat folgte damit der Empfehlung seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-SR).Zuvor hatte der Nationalrat die vom Berner SP-Vertreter Matthias  Aebischer eingereichte Motion am 7. Juni…

Verkauf von Pelzen – 90 Prozent der Läden halten sich nicht an die Deklarationsvorschriften

27. November 2017
2017-11-27-cover-web-pelzbericht-de.jpg

Wie wird die Pelzdeklarationsverordnung in der Schweiz umgesetzt?Seit dem 1. März 2013 müssen alle Läden, die in der Schweiz Pelze verkaufen, auf jeder Etikette folgende Informationen angeben: den Namen der Tierart (Art. 3), das Herkunftsland des Fells (Art. 4), die…

Offener Brief an die Mitglieder der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerates (WBK-SR)

27. November 2017
membres-csec-e.jpg

WBK-SR / Ablehnung der Motion 15.3832 «Importverbot für tierquälerisch erzeugte Produkte»Sehr geehrte Frau StänderätinSehr geehrter Herr StänderatMit grosser Enttäuschung haben wir zur Kenntnis genommen, dass Ihre Kommission die oben genannte Motion mit neun zu null Stimmen und einer Enthaltung zur…

WBK-SR / Ablehnung der Motion 15.3832 «Importverbot für tierquälerisch erzeugte Produkte»

27. November 2017
elevage-animaux-fourrure-03.jpg

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerates (WBK-SR) hat die Motion im Hinblick auf die nächste Parlamentssession mit neun zu null Stimmen und einer Enthaltung zur Ablehnung empfohlen.Dass kein einziges Kommissionsmitglied auch nur die geringste Empathie für Tiere…

Importverbot für Stopfleber

6. August 2017
facebook_couverture_motion_aebischer_de.png

Die Organisation Stop Gavage Suisse hat eine Petition zur Unterstützung der von Nationalrat Matthias Aebischer (BE) eingereichten Motion 15.3832 «Importverbot für tierquälerisch erzeugte Produkte» lanciert.http://bit.ly/2v2FzHzBitte unterzeichnen und weitersagen.Vielen Dank! 

Motion «Importverbot für tierquälerisch erzeugte Produkte» vom Nationalrat angenommen

6. August 2017
lapins-motion-aebischer.jpg

Eine fast historische Abstimmung fand am Mittwoch, 7. Juni 2017 im eidgenössischen Parlament statt: Der Nationalrat nahm die am 10. September 2015 von SP-Nationalrat Matthias Aebischer (BE) eingereichte Motion 15.3832 mit 97 zu 77 Stimmen bei 17 Enthaltungen an.Die Motion beauftragt…

Importverbot für lebende Hummer zu Speisezwecken vom Nationalrat abgelehnt

6. August 2017
homard.jpg

Der Nationalrat hat die am 16. September 2015 von der grünen Nationalrätin Maya Graf (BL) eingereichte Motion 15.3860 «Importverbot für lebende Hummer zu Speisezwecken» am 15. Juni 2017 mit 109 zu 65 Stimmen bei 12 Enthaltungen abgelehnt.Jedes Jahr werden 130'000 lebende…

  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Letzte


Facebook Youtube Instagram

tier-parlament.ch wird von folgenden Organisationen unterstützt:

LSCV – Alliance animale Suisse - Animal Trust - Tier im Recht – Wildtierschutz Schweiz – Stop gavage – Animae - Swissveg - Animal Rights Fribourg - Association La Colline aux lapins - Sea Shepherd - Fondation MART  - Ligue vaudoise pour la défense des animaux et contre la vivisection - SOS chats Noiraigue - SPA de la Chaux-de-Fonds - ProTier - Animalfree Research - AG STG - Dachverband Berner Tierschutzorganisationen - Tier im Fokus - Gnadenhof Luna - Tierschutzverein Nidwalden - Vier Pfoten - Tierbotschafter - AKUT - DAS TIER + WIR - Susy Utzinger - Zürcher Tierschutz - Tierrettungsdienst - Hunde-Partei - Verein zum Schutze der bedrohten Wildtiere - ProVogel - Tierpartei - Animal Rights Switzerland - NetAP

logos