Zum Inhalt
logo image
  • FR
  • DE
  • IT
banner image
  • Home
  • Eidgenössisches Parlament
    • Politiker
    • Auswertung
    • Wie das schweizerische Parlament funktioniert
    • Curia Vista – Geschäftsdatenbank
    • Archiv der gewählten Parlamentarier
  • EIDGENÖSSISCHE WAHLEN 2019
    • Gesamternuerungswahlen Im Kanton Bern 2022
    • EIDGENÖSSISCHE WAHLEN 2019
    • Wahlen 2015
  • über uns
  • Videos
  • Kontakt
    • Downloads

News

Eidgenössisches Parlament – Neue Offensive gegen Stopfleber, Pelz und andere Tierquälereien

20. März 2019

Die St. Galler SVP-Nationalrätin Barbara Keller-Inhelder hat am 14. Dezember 2018 die Motion 18.4309 eingereicht, die den Import von tierischen Erzeugnissen, deren Herstellung in der Schweiz verboten ist, unterbinden will. Die Motion wurde von 43 Nationalrätinnen und Nationalräten fast aller…

Zürich – Ein Versuch, das Rekurs- und Beschwerderecht der Tierversuchskommission zu beschränken

17. Dezember 2018
kantonsrat-zuerich-fluglaerm-staatsvertrag-deutschland.jpg

Elf Mitglieder hat die Zürcher Tierversuchskommission. Drei davon sind Tierschutzvertreter. Nun will ihnen eine von SVP- und EDU-Kantonsräten eingereichte parlamentarische Initiative das Rekurs- und Beschwerderecht entziehen. In der am 20. August 2018 eingereichten parlamentarischen Initiative KR-Nr. 230/2018 fordern die Zürcher…

Nationalrat schreibt Interpellation zu steigenden Tierversuchszahlen ab

17. Dezember 2018
mouse.jpg

Die am 30. September 2016 von der grünen Nationalrätin Maya Graf (BL) eingereichte Interpellation 16.3839 «Steigende Tierversuchszahlen an den Hochschulen. Wo bleibt die Güterabwägung?» wurde ohne Ratsbeschluss abgeschrieben. Der Grund? Der Vorstoss wurde vom Parlament nicht innerhalb der vorgegebenen Zweijahresfrist…

SVP-, EDU- und FDP-Parlamentarier stimmen am häufigsten gegen das Tierwohl

16. Dezember 2018
950x350-udc-plr-edu-de.jpg

Ob im Bundesparlament oder in den Kantonsparlamenten – es sind stets diese drei Parteien, die tierfeindliche Vorstösse produzieren. Eine grosse Mehrheit ihrer Parlamentsvertreterinnen und -vertreter lehnt zudem sämtliche Massnahmen zur Verbesserung des Tierwohls systematisch ab. Wenn Sie eine dieser Parteien…

Global Ban – Resolution des Europäischen Parlaments

16. Oktober 2018
2018-11-16-conferences-onu-de.jpg

Für ein weltweites Verbot von Tierversuchen für kosmetische MittelAm 3. Mai 2018 hat das Europäische Parlament mit einer überwältigenden Mehrheit von 620 zu 14 Stimmen die Resolution 2017/2922(RSP) angenommen. Diese hat zum Ziel, das in der Europäischen Union geltende Verbot…

Über Tiere in Zirkussen soll erst 2019 entschieden werden

16. Oktober 2018
cirque-tigres.jpg

In ihrer am 29. Mai 2018 eingereichten Motion 18.3398 «Keine ungeeigneten Wildtiere mehr in Zirkussen» beauftragte die Aargauer Nationalrätin Irène Kälin (Grüne) den Bundesrat, in der Tierschutzverordnung (TSchV) eine Liste mit Wildtieren zu führen, die künftig nicht mehr auf Zirkustourneen…

Der Bundesrat will die Kettenhaltung von Hunden nicht verbieten

28. Mai 2018
chaine_chien_2.jpg

Die am 14. Dezember 2017 von der SP-Nationalrätin Martina Munz eingereichte Motion 17.4171 verlangt ein Verbot der Kettenhaltung bei Hunden. Martina Munz sieht grossen Handlungsbedarf im Bereich der Ketten- und Zwingerhaltung von Hunden. Die gesetzlichen Grundlagen sind nicht ausreichend, um…

Nationalrat / Ablehnung der Motion 15.4241 «Verbot von belastenden Tierversuchen an Primaten»

1. Februar 2018
singe-article-graf.jpg

Der Nationalrat hat die von der grünen Nationalrätin Maya Graf eingereichte Motion mit 110 zu 66 Stimmen bei vier Enthaltungen abgelehnt.Diese Nationalratssession war die letzte Chance für die am 18. Dezember 2015 eingereichte Motion. Denn Motionen, die nicht innerhalb von…

Ständerat / Ablehnung der Motion 15.3832 «Importverbot für tierquälerisch erzeugte Produkte»

1. Februar 2018
poules-2-ok.jpg

Die Ablehnung der Motion durch den Ständerat war keine grosse Überraschung, denn der Rat folgte damit der Empfehlung seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-SR).Zuvor hatte der Nationalrat die vom Berner SP-Vertreter Matthias  Aebischer eingereichte Motion am 7. Juni…

  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Letzte


Facebook Youtube Instagram

tier-parlament.ch wird von folgenden Organisationen unterstützt:

LSCV – Alliance animale Suisse - Animal Trust - Tier im Recht – Wildtierschutz Schweiz – Stop gavage – Animae - Swissveg - Animal Rights Fribourg - Association La Colline aux lapins - Sea Shepherd - Fondation MART  - Ligue vaudoise pour la défense des animaux et contre la vivisection - SOS chats Noiraigue - SPA de la Chaux-de-Fonds - ProTier - Animalfree Research - AG STG - Dachverband Berner Tierschutzorganisationen - Tier im Fokus - Gnadenhof Luna - Tierschutzverein Nidwalden - Vier Pfoten - Tierbotschafter - AKUT - DAS TIER + WIR - Susy Utzinger - Zürcher Tierschutz - Tierrettungsdienst - Hunde-Partei - Verein zum Schutze der bedrohten Wildtiere - ProVogel - Tierpartei - Animal Rights Switzerland - NetAP

logos