Zum Inhalt
logo image
  • FR
  • DE
  • IT
banner image
  • Home
  • Eidgenössisches Parlament
    • Politiker
    • Auswertung
    • Wie das schweizerische Parlament funktioniert
    • Curia Vista – Geschäftsdatenbank
    • Archiv der gewählten Parlamentarier
  • EIDGENÖSSISCHE WAHLEN 2019
    • Gesamternuerungswahlen Im Kanton Bern 2022
    • EIDGENÖSSISCHE WAHLEN 2019
    • Wahlen 2015
  • über uns
  • Videos
  • Kontakt
    • Downloads

News

Stopp dem Vergasen lebender Küken – dies fordert die von Meret Schneider im Nationalrat eingereichte Motion

17. Juni 2020

Meret Schneider (GPS/ZH) forderte mit ihrer am 17. Juni 2020 eingereichten Motion 20.3647, die Tierschutzverordnung dahingehend anzupassen, dass die routinemässig praktizierte Tötung männlicher Küken in der Legehennenzucht unterbunden wird. Dies mit der Begründung, dass die Erzeugung und Tötung von sogenannten…

Schlafen im Stroh – auch für Schweine — fordert eine weitere, von Meret Schneider eingereichte Motion

17. Juni 2020

Die Motion 20.3648, eingereicht am 17. Juni 2020, verlangt, dass der Artikel 44 der Tierschutzverordnung dahingehend abgeändert wird, als dass die Beschäftigungspflicht verschärft wird und bei allen Schweine-Kategorien immer eingestreut werden muss. Der Begründungstext verweist darauf, dass Betonboden bei Schweinen…

Bundesrat lehnt Motion für ein Importverbot von Stopfleber ab

13. Mai 2020

Nationalrat Martin Haab (SVP/ZH) hat im vergangenen März die Motion 20.3021 «Importverbot für tierquälerisch erzeugte Stopfleber» eingereicht. Der Bundesrat hat am 13. Mai 2020 die Ablehnung der Motion beantragt. In seiner Motion erinnert der Zürcher Nationalrat Martin Haab daran, dass…

Bundesrat lehnt Videoüberwachungen in Schlachtbetrieben ab

8. Mai 2020

Im vergangenen März hat Ständerat Daniel Jositsch (SP/ZH) die Motion 20.3023 «Einführung obligatorischer Videoüberwachungen in Schlachtbetrieben» eingereicht. Der Bundesrat hat am 8. Mai 2020 die Ablehnung der Motion beantragt. Gegenwärtig können die Schlachtbetriebe selber eine Person bestimmen, die für die…

Obligatorische Videoüberwachungen in Schlachtbetrieben – dies fordert die von Daniel Jositsch kürzlich eingereichte Motion (20.3023)

25. März 2020

In den Schweizer Schlachthöfen gibt es zahlreiche Mängel, vor allem auch bei der Betäubung und beim Entbluten der Tiere. Dies belegt die durch die Bundeseinheit für die Lebensmittelkette (BLK) zwischen Januar 2018 und März 2019 durchgeführte Analyse von 67 Schlachtanlagen….

Transparenz bei der Schlachtmethode – Annahme der Kommissionsmotion durch den Nationalrat am 11. März 2020

25. März 2020

Die Kommissionsmotion (20.3005) beauftragt den Bundesrat, das Lebensmittelrecht so anzupassen, dass die Angabe zur Schlachtmethode bei Fleisch verpflichtend wird, und zwar für die heimische Produktion ebenso wie für das Importfleisch. Ohne Deklarationspflicht hat die Konsumentin oder der Konsument nicht die…

Martin Haab fordert ein Importverbot für tierquälerisch erzeugte Stopfleber

11. März 2020

Martin Haab (SVP/ZH) forderte mit seiner am 2. März 2020 eingereichten Motion (20.3021), dass die Einfuhr von tierquälerisch erzeugter Stopfleber verboten wird. Ein entsprechendes Einfuhrverbot ist auch mit den internationalen Handelsverpflichtungen der Schweiz vereinbar: Sämtliche Abkommen sehen Ausnahmen für Massnahmen…

Verleihung des 4. «Triple A des Tierschutzes»

2. März 2020

Am Montag, 2. März 2020 konnten alt Nationalrätin Barbara Keller-Inhelder (SVP, SG) und Ständerat Thomas Minder (parteilos, SH) in Bern das «Triple A des Tierschutzes» entgegennehmen. Mit diesem Preis wird ihr politisches Engagement für die Sache der Tiere ausgezeichnet: Barbara…

Endlich ein Parlament, das sich für die Tiere einsetzt – zumindest fast

25. November 2019

Nach einer Legislaturperiode, in der eine grosse Mehrheit der Bundesparlamentarier/innen gegen das Wohl der Tiere stimmte, sind die Wahlergebnisse vom 20. Oktober 2019 recht ermutigend. 60 der 200 Nationalrätinnen und Nationalräte im neuen Parlament haben angegeben, sich für die Sache der…

  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Letzte


Facebook Youtube Instagram

tier-parlament.ch wird von folgenden Organisationen unterstützt:

LSCV – Alliance animale Suisse - Animal Trust - Tier im Recht – Wildtierschutz Schweiz – Stop gavage – Animae - Swissveg - Animal Rights Fribourg - Association La Colline aux lapins - Sea Shepherd - Fondation MART  - Ligue vaudoise pour la défense des animaux et contre la vivisection - SOS chats Noiraigue - SPA de la Chaux-de-Fonds - ProTier - Animalfree Research - AG STG - Dachverband Berner Tierschutzorganisationen - Tier im Fokus - Gnadenhof Luna - Tierschutzverein Nidwalden - Vier Pfoten - Tierbotschafter - AKUT - DAS TIER + WIR - Susy Utzinger - Zürcher Tierschutz - Tierrettungsdienst - Hunde-Partei - Verein zum Schutze der bedrohten Wildtiere - ProVogel - Tierpartei - Animal Rights Switzerland - NetAP

logos