Zum Inhalt
logo image
  • FR
  • DE
  • IT
banner image
  • Home
  • Eidgenössisches Parlament
    • Politiker
    • Auswertung
    • Wie das schweizerische Parlament funktioniert
    • Curia Vista – Geschäftsdatenbank
    • Archiv der gewählten Parlamentarier
  • EIDGENÖSSISCHE WAHLEN 2019
    • Gesamternuerungswahlen Im Kanton Bern 2022
    • EIDGENÖSSISCHE WAHLEN 2019
    • Wahlen 2015
  • über uns
  • Videos
  • Kontakt
    • Downloads

News

27. März 2022 – Bern: Wer wird sich im Regierungsrat und im Grossen Rat für die Tiere einsetzen?

5. Februar 2022

(Deutsch) Der erste Wahlgang der kantonalen Wahlen findet am 27. März im Kanton Bern statt. Aus diesem Anlass haben Tier-Parlament und die Coalition animaliste einen Fragebogen an alle Kandidierenden zu den Themen Stopfleber, Tierversuche, Pelz, Fleischkonsum, Zirkus, Zoo, Speziesismus versendet….

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur stimmt über vier Motionen ab die welche Tiere betreffen

1. Februar 2022

Am 1. Februar stimmen die Mitglieder der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-SR) über gleich vier parlamentarische Motionen ab, welche einen grossen Einfluss auf die Ausbeutung von Tieren haben. Tier-Parlament und die Coalition animaliste (COA) haben dazu ein Argumentarium…

JA zur Motion 20.4267 «Deklaration von in der Schweiz verbotenen Produktionsmethoden»

14. Juni 2021

Am Mittwoch, 16. Juni 2021 stimmt der Nationalrat über die Motion 20.4267 «Deklaration von in der Schweiz verbotenen Produktionsmethoden» ab. Die Alliance Animale Suisse (AAS) und Animaux-Parlament sagen ebenfalls JA zur Motion 20.4267 und haben in einem offenen Brief an…

Schärfere Einfuhrbestimmungen für Teile bedrohter Tierarten beispielsweise als Jagdtrophäen

25. September 2020

Nach Meret’s Schneider Interpellation 20.3796, folgte in der Herbstsession am 25. September 2020 nun die Motion 20.4231, die vom Bundesrat verlangt, die Einfuhrbewilligungspflicht auf alle toten Wildtiere (und Teile davon) auszuweiten. Die Einfuhrbewilligungspflicht soll damit nicht nur für CITES-gelistete Arten,…

Kokosprodukten aus affenquälerischer Produktion sollen deklariert werden

25. September 2020

Die Motion 20.4232 von Nationalrätin Meret Schneider (Grüne), welche am 25. September eingereicht wurde, sieht eine Deklarationspflicht für Kokosprodukte vor, die unter Einbezug von Affen produziert wurden. In Thailand werden junge Affen angekettet und gewaltsam trainiert respektive gezwungen, Kokosnüsse zu pflücken. Nicht…

Verbesserung von amtlichen Kontrollen zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen Betrieben

25. September 2020

In der am 25. September 2020 eingereichten Motion 20.4214 fordert die Nationalrätin Tiana Angelina Moser (GLP) den Bundesrat auf, ein Konzept zur Finanzierung amtlicher Tierschutzkontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben beziehungsweise im Nutztierbereich auszuarbeiten. Obwohl die Schweiz strenge Tierschutzgesetze hat, können oder…

Fleischwerbung nur für Produkte der Tierwohlprogramme

24. September 2020

Nationalrätin Martina Munz (SP) fordert den Bundesrat mit ihrer Motion 20.4192 auf, welche am 24. September eingereicht wurde, dass die rechtlichen Voraussetzungen so anzupassen sind, dass die Absatzförderung von tierischen Produkten beschränkt ist auf Produkte von Tieren, die regelmässigen Auslauf…

Importverbot für Daunen aus Lebendrupf

21. September 2020

Die Alliance Animale Suisse (AAS) hat in Zusammenarbeit mit Doris Fiala (FDP Nationalrätin) eine Motion entworfen, welche ein Importverbot für Daunen aus Lebendrupf vorsieht.Diese wurde am 21. September 2020 durch Nationalrätin Doris Fiala mit knapp 60 Mitunterzeichnern aus allen Parteien…

Die Einfuhr von Jagdtrophäen aus dem Ausland soll verboten werden

18. Juni 2020

In ihrer am 18. Juni 2020 beim Nationalrat eingereichten Interpellation 20.3796 bittet Meret Schneider (GRÜNE – ZH) den Bundesrat, eine Reihe von Fragen zum Import von Jagdtrophäen aus dem Ausland zu beantworten. Insbesondere werden die Einfuhr von tierschutzwidrig getöteten Tieren,…

  • Erste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Letzte


Facebook Youtube Instagram

tier-parlament.ch wird von folgenden Organisationen unterstützt:

LSCV – Alliance animale Suisse - Animal Trust - Tier im Recht – Wildtierschutz Schweiz – Stop gavage – Animae - Swissveg - Animal Rights Fribourg - Association La Colline aux lapins - Sea Shepherd - Fondation MART  - Ligue vaudoise pour la défense des animaux et contre la vivisection - SOS chats Noiraigue - SPA de la Chaux-de-Fonds - ProTier - Animalfree Research - AG STG - Dachverband Berner Tierschutzorganisationen - Tier im Fokus - Gnadenhof Luna - Tierschutzverein Nidwalden - Vier Pfoten - Tierbotschafter - AKUT - DAS TIER + WIR - Susy Utzinger - Zürcher Tierschutz - Tierrettungsdienst - Hunde-Partei - Verein zum Schutze der bedrohten Wildtiere - ProVogel - Tierpartei - Animal Rights Switzerland - NetAP

logos