swiss council logoDie Themen (parlamentarische Geschäfte), die unsere zweihundert Nationalrätinnen und –räte sowie unsere 46 Ständerätinnen und –räte einreichten, können unter der Datenbank „Curia vista“ des eidgenössischen Parlaments unter folgender Adresse eingesehen werden:

https://www.parlament.ch/d/suche/seiten/curia-vista.aspx

Eine Suche lässt sich aufgrund von Schlüsselwörtern oder direkt durch die Nummer des eingereichten Geschäftes vornehmen.

So verweist beispielsweise die Nr. « 10.3576 » (die ersten beiden Zahlen geben an, in welchem Jahr der Vorstoss eingereicht wurde) auf eine Interpellation, welche die Nationalrätin Maya Graf 2010 zur Funktionsweise der Stiftung Forschung 3R einreichte.

Durch Einsicht in die Datenbank lässt sich die Entwicklung des eingereichten Geschäfts verfolgen: Annahme oder Ablehnung durch die zuständige Kommission, Sitzungsprotokolle usw.

Die Liste der Ratsgeschäfte zum Thema Tierschutz oder zu Tierfragen im Allgemeinen kann auch hier eingesehen werden:

https://www.parlament.ch/fr/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20213404

22.7757 – Frage – Valentine Python
Mit welchen Massnahmen kann verhindert werden, dass trächtige Tiere im Schlachthaus landen?

22.7756 – Question – Valentine Python
Mit welchen Massnahmen kann verhindert werden, dass trächtige Tiere im Schlachthaus landen?

22.4076 – Interpellation – Meret Schneider
Globale Abhängigkeiten in der Hühnerzucht

22.4557 – Motion – Meret Schneider
Bessere Datengrundlage beim Oktopusimport

22.4554 – Motion – Meret Schneider
Deklarationspflicht für Produkte aus Stopfmast!

22.4185 – Motion – Meret Schneider
Frösche in den Teich statt auf den Teller!

22.4184 – Motion – Meret Schneider
Schärfere Einfuhrbestimmungen für Teile bedrohter Tierarten beispielsweise als Jagdtrophäen

22.4077 – Interpellation – Meret Schneider
Hungernde Mastelterntiere bei Hybridrassen

22.3952 – Motion – Giacometti Anna
Den Besonderheiten von Eseln, Maultieren und Mauleseln in der Tierschutzverordnung Rechnung tragen

22.3812 – Motion – Meret Schneider
Keine Anreize zur Überproduktion im Eiermarkt

22.3810 – Motion – Meret Schneider
Keine Vernichtung von konsumierbaren Fleischwaren im Detailhandel!

22.3809 – Motion – Meret Schneider
Deklarationspflicht und Zollbeschränkungen für Fleisch von mehrtägigen Tiertransporten aus dem Ausland

22.3808 – Interpellation – Meret Schneider
Aussagekräftige und transparente Tierversuchsstatistik

22.3547 – Interpellation – Valentine Python
Mit welchen Massnahmen kann verhindert werden, dass trächtige Tiere im Schlachthaus landen?

22.3299 – Motion – Meret Schneider
Kein Einsatz von PMSG bei Schweinezüchtern

22.3303 – Motion – Meret Schneider
Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung

22.3302 – Motion – Meret Schneider
Klare Datenlage beim Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung

22.3301 – Motion – Meret Schneider
Ausstieg aus belastenden Primatenversuchen

22.3300 – Motion – Meret Schneider
3R-Kompetenz der kantonalen Tierversuchskommissionen stärken

21.4612 – Motion – Meret Schneider
Kein Import von tierquälerischer Mulesing-Wolle!

21.4611 – Motion – Meret Schneider
Transparente Deklaration von Lebendrupf-Daunen!

21.4300 – Interpellation – Meret Schneider
Kein Import von tierquälerischer Eselgelatine!

21.4299 – Motion – Meret Schneider
Keine tierquälerischen Hilfsmittel im Pferdesport!

21.4298 – Motion – Meret Schneider
Sachkundenachweis für Pferdehalter

21.426 – Parlamentarische Initiative – Christ Katja
Mehr Ressourcen und Anreize für die 3R-Forschung, um Alternativen zu den Tierversuchen rascher voranzutreiben

21.3829 – Motion – Schneider Meret
Regelungskompetenz Tierschutz – auch beim Kanton

21.3651 – Interpellation – Fiala Doris
Wie lassen sich unnötige, leidvolle Unfälle mit vermähten Rehkitz verhindern?

21.3406 – Postulat – Schneider Meret
Kein Import von Pferdefleisch aus Qualproduktion

21.3405 – Motion – Schneider Meret
Tierschutzkonforme Haltungsbedingungen für Labor- und Versuchstiere

21.3404 – Motion – Schneider Meret
Keine Qualzuchten in der Hühnermast

21.3403 – Motion – Schneider Meret
Kein Schwanzcoupieren ohne Betäubung

21.3364 – Interpellation – Munz Martina
Impfstoffentwicklung mit neuen Methoden ohne Tierversuche

21.3363 – Motion – Munz Martina
Gemeinsame Bewilligungsbehörde für eine einheitliche Beurteilung von Tierversuchen mit Schweregrad 3

21.3362 – Interpellation – Martina Munz
Skrupellosen Welpenhandel einfach und effektiv bekämpfen

21.3002 – Motion – Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie SR
Schweizer Wolfspopulation. Geregelte Koexistenz zwischen Menschen, Grossraubtieren und Nutztieren

21.2004 – Petition – Animalfree Research
Jetzt umsteigen! Bessere Forschung ohne Tierversuche fördern

21.044 – Geschäft des Bundesrates
Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative). Volksinitiative und direkten Gegentwurf

20.4731 – Motion – Schneider Meret
Kein Experimentieren bei Ohrmarken für Nutztiere!

20.4730 – Postulat – Schneider Meret
Tierfreundliche Kennzeichnung von Nutztieren

20.4729 – Interpellation – Schneider Meret
Kein Buschfleischimport in die Schweiz

20.4340 – Motion – Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie NR
Schweizer Wolfspopulation. Geregelte Koexistenz zwischen Menschen, Grossraubtieren und Nutztieren

20.4309 – Postulat – Schneider Schüttel Ursula
Flexibilisierung der Zulassung von Herdenschutzhunderassen

20.4267 – Motion – Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur SR
Deklaration von in der Schweiz verbotenen Produktionsmethoden

20.4232 – Motion – Schneider Meret
Deklaration von Kokosprodukten aus affenquälerischer Produktion

20.4231 – Motion – Schneider Meret
Schärfere Einfuhrbestimmungen für Teile bedrohter Tierarten beispielsweise als Jagdtrophäen

20.4214 – Motion – Moser Tiana Angelina
Amtliche Tierschutzkontrollen nachhaltig aus dem Landwirtschaftsbudget mitfinanzieren und transparent machen

20.4192 – Motion – Munz Martina
Fleischwerbung nur für Produkte der Tierwohlprogramme

20.4108 – Interpellation – Grossen Jürg
Enthornung von Nutztieren

20.4047 – Interpellation – Porchet Léonore
Speziesismus. Welche Wege führen weg von einer tierquälerischen Gesellschaft?

20.4034 – Motion – Fiala Doris
Importverbot für Daunen aus Lebendrupf

20.4002 – Motion – Badertscher Christine
Zulassung Fahrzeuge für Nutztiertransporte gemäss Tierschutzgesetzgebung

20.3796 – Interpellation – Schneider Meret
Einfuhrbestimmungen für Jagdtrophäen aus dem Ausland

20.3714 – Interpellation – Baumann Kilian
Ernährung und Gesundheitsförderung. Reduzierung des Fleischkonsums

20.3648 – Motion – Schneider Meret
Schlafen im Stroh – auch für Schweine

20.3647 – Motion – Meret Schneider
Stopp dem Vergasen lebender Küken

20.3608 – Interpellation – Sophie Michaud Gigon
Die Produktionsbedingungen für importierte Lebensmittel sollen transparenter angegeben werden

20.3591 – Postulat – Martina Munz
Griffige Instrumente für die Oberaufsicht im Tierschutzrecht

20.3590 – Motion – Munz Martina
Den Rotfleischabzug bei Kälbern verbieten

20.3346 – Interpellation – Meret Schneider
Ist eine Jagd ohne gesetzliche geforderten Treffsicherheitsnachweis sicher, tiergerecht und effizient?

20.3345 – Interpellation – Meret Schneider
Förderung tierfreier Verfahren beim Nationalen Forschungsprogramm zu Covid-19

20.3344 – Motion – Meret Schneider
Eine unabhängige Kontrolle von Betäubung und Entblutung in Schlachtbetrieben

20.3061 – Interpellation – Bourgeois Jacques
Misshandlung von Tieren. Welche Massnahmen sind zu treffen?

20.3021 – Motion – Haab Martin
Importverbot für tierquälerisch erzeugte Stopfleber

20.3023 – Motion – Jositsch Daniel
Einführung obligatorischer Videoüberwachungen in Schlachtbetrieben

20.3005 – Motion – Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur NR
Transparenz bei der Schlachtmethode

Anfrage – 20.1046 – Gafner Andreas
Schweizer Tierschutz im internationalen Vergleich

19.5454 – Frage – Graf Maya
Mercosur-Abkommen. Welche verbindlichen Kriterien für das Tierwohl?

19.5446 Fragestunde. Frage – Trede Aline
Mercosur-Abkommen. Welche Kriterien für das Tierwohl?

19.4583 – Motion – Reimann Lukas
Produkte aus tierquälerischer Erzeugung. Gleichbehandlung von einheimischen und ausländischen Produzenten (unverändert übernommen von Barbara Keller-Inhelder)

19.4548 – Interpellation – Badertscher Christine
Überprüfung der Fahrzeuge für den Transport von Nutztieren

19.4456 – Interpellation – Kälin Irène
Mehr Tierschutz in der privaten Aquaristik

19.4425 – Motion – Aebischer Matthias
Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte

19.4089 – Interpellation – Munz Martina
Schlachthälften statt Schlachttiere transportieren

19.4023 – Interpellation – Munz Martina
Nutztiere. Vollzug hinsichtlich Transportdauer und Fahrtunterbrüche

19.4017 – Interpellation – Chevalley Isabelle
Tierversuche. Für eine bessere Koordination auf nationaler Ebene und eine effizientere Verwendung der öffentlichen Gelder

19.3959 – Motion – Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur NR
Für eine bessere Kontrolle der Vermehrung von Streunerkatzen

19.3843 – Interpellation – Chevalley Isabelle
Was bringt es, die Einfuhr von Tieren zu bewilligen, die in der freien Natur gefangen wurden?

19.3815 – Motion – Roduit Benjamin
Die Antispeziesisten können sich nicht alles erlauben

19.3263 – Motion – Isabelle Chevalley
Jagdtrophäen, die von Tieren nach den Anhängen I bis III des Cites-Übereinkommens stammen. Verbot der Ein- und Durchfuhr

19.3200 – Motion – Martina Munz
Deklarationspflicht für Reptilienleder

19.3003 – Motion – Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur NR
Stopp dem Schreddern lebender Küken

19.083 – Geschäft des Bundesrates
Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt. Volksinitiative

18.5674 – Fragestunde – Von Siebenthal Erich
Tierverkehrsdatenbank Equiden

18.5483 – Fragestunde – Trede Aline
Antibiotika in Fleischimporten. Widerspruch zur nationalen Antibiotikaresistenz-Strategie?

18.4119 – Motion – Doris Fiala
Weniger Tierleid dank Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen

18.4052 – Motion – Moser Tiana Angelina
Effiziente Vertretung von Tierschutzanliegen in Strafverfahren ermöglichen

18.400 – Iniziativa popolare – Kommission für Wirtschaft und Abgaben NR
Indirekter Gegenentwurf zur Hornkuh-Initiative

18.3581 – Interpellation – Munz Martina
Förderung der Tiergesundheit durch Beiträge entschädigen sowie weitere Aspekte des Tierwohls

18.3524 – Postulat – Chevalley Isabelle
Studie über die Glyphosat-Kontamination der Schweizer Bevölkerung und der Tiere in der Schweiz

18.3398 – Motion – Kälin Irène
Keine ungeeigneten Wildtiere mehr in Zirkussen

18.3346 – Motion – Golay Roger
Besserer Schutz für Heimtiere! Steuerabzug für Veterinärkosten ihrer Halterinnen und Halter

18.3320 – Interpellation – Kälin Irène
Hühnerschwindel. Welche Konsequenzen ziehen?

18.3204 – Interpellation – Kälin Irène
Keine Massentierhaltung in der Schweiz

18.3047 – Interpellation – Chevalley Isabelle
Wie steht es um die Empfehlungen der EFK zum Bewilligungsprozess, zu den Kosten und zur Finanzierung von Tierversuchen?

18.2015 – Petition – Network for Animal Protection (NetAP)
Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen in der Schweiz

17.5270 – Fragestunde – Chevalley Isabelle
Zirkustiere (2)

17.5269 – Fragestunde – Chevalley Isabelle
Zirkustiere (1)

17.5122 – Fragestunde – Thorens Goumaz Adèle
Die Tierschutzverordnung besser durchsetzen

17.4320 – Motion – Aebi Andreas
Tierwohlbeiträge auch für Jungschafe

17.4224 – Interpellation – Addor Jean-Luc
Illegale rituelle Schlachtungen. Wie verbreitet ist das Phänomen?

17.4171 – Motion – Munz Martina
Verbot der Kettenhaltung bei Hunden

17.4152 – Motion – Aebi Andreas
Tierwohl

17.4108 – Interpellation – Schelbert Louis
Ist die Nutztierzucht tierschutzkonform?

17.4107 – Interpellation – Louis Schelbert
Umsetzung des Verbots der Rollkur und des Barrens im Pferdesport

17.3781 – Motion – Fiala Doris
Anpassung der Kompetenzstrukturen und des Strafrahmens bei Tierquälerei

17.3715 – Motion – Munz Martina
Tierhaltungskontrollen effizienter gestalten

17.3675 – Interpellation – Munz Martina
Ungenügende Kapazitäten für die praxisnahe Forschung und Entwicklung im Bereich Tierwohl der Nutztiere

17.3670 – Interpellation – Thorens Goumaz Adèle
Unerträgliche Misshandlungen in der Schweinehaltung. Wie kann eine Verbesserung der Situation erreicht werden?

17.3656 – Interpellation – Schelbert Louis
Katastrophal hohe Ausfälle bei Taubenwettflügen? Folgen?

17.3646 – Interpellation – Schelbert Louis
Tierquälereifälle verhindern, Tierschutzvollzug verbessern

17.3618 – Motion – Fetz Anita
Deklarationspflicht für importiertes Fleisch von Tieren, die ohne Betäubung geschlachtet werden

17.3545 – Interpellation Munz Martina
Handlungsbedarf bei Tierversuchen. Förderung des 3R-Prinzips durch den SNF

17.3389 – Interpellation – Schelbert Louis
Welche Tierzucht für Heim- und Nutztiere?

17.3374 – Interpellation – Chevalley Isabelle
Die Baujagd. Barbarisch und überflüssig

17.3240 – Motion – Graf Maya
Für einen innovativen Forschungsstandort Schweiz. Bessere Förderung von Ersatzmethoden für Tierversuche

17.3186 – Motion – Aebi Andreas
Tierverkehrsdatenbank für Schafe

17.3143 – Interpellation – Munz Martina
Tierschutzmassnahmen im Pferdesport

17.3142 – Interpellation Munz Martina
Tierfreie Methoden zur Sicherheitsüberprüfung von Pflanzenschutzmitteln

17.3130 – Interpellation – Brélaz Daniel
Internethandel mit lebenden Tieren und Tierschutz

17.3105 Interpellation – Schelbert Louis
Sind lange Taubenwettflüge mit der Tierschutzgesetzgebung vereinbar?

17.3060 Interpellation – Schelbert Louis
Der Strukturwandel bringt Probleme für das Tierwohl

17.052 – Geschäft des Bundesrates
Jagdgesetz. Änderung

17.024 – Volksinitiative – Geschäft des Bundesrates
Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)

16.4122 – Interpellation – Graf Maya
Forschung nach Ersatzmethoden zu Tierversuchen und 3R-Forschung. Ein Stiefkind

16.4121 – Interpellation – Graf Maya
Alternativen zu Tierversuchen während der Ausbildung besser berücksichtigen

16.4075 – Interpellation – Aebischer Matthias
Massnahmen gegen die massiv steigende Anzahl an Tierversuchen und eingesetzten Tieren

16.3839 Interpellation – Graf Maya
Steigende Tierversuchszahlen an den Hochschulen. Wo bleibt die Güterabwägung?

16.3712 – Motion – Friedl Claudia
Insekten als Futtermittel für Speisefische und andere monogastrische Tiere zulassen

16.3701 – Interpellation – Chevalley Isabelle
Raubtiere haben im Zirkus nichts zu suchen!

16.4104 – Motion – Munz Martina
Reptilienleder. Importverbot statt Tötungsempfehlungen

16.3701 – Interpellation – Chevalley Isabelle
Raubtiere haben im Zirkus nichts zu suchen!

16.3699 – Interpellation – Schelbert Louis
Review zu den Tierquälereien an trächtigen Stuten in Südamerika

16.3464 – Interpellation – Addor Jean-Luc
Einfuhr von Fleisch von Tieren, die auf eine in der Schweiz verbotene Weise geschlachtet wurden

16.3420 – Interpellation – Chevalley Isabelle
Nutzen und Zukunft der kantonalen Tierversuchskommissionen

16.3402 – Interpellation – Schelbert Louis
Verstümmeln von Vögeln

16.3191 – Motion – Chevalley Isabelle
Für einen besseren Herdenschutz in der Schweiz

16.1077 – Anfrage – Munz Martina
Weideschlachtung mit Spezialbewilligung weiterhin zulassen

16.1050 – Anfrage – Chevalley Isabelle
Die Jagdsaison beginnt und mit ihr das Leiden der Tiere

16.1030 – Anfrage Graf Maya
Sponsoring von Lehrstühlen an Hochschulen für Tierversuche und Ersatzmethoden

15.4241 – Motion Graf Maya Expa
Verbot von belastenden Tierversuchen an Primaten

15.4240 – Motion Graf Maya Expa
Verbot von Tierversuchen für Kosmetika, Reinigungs- und Haushaltsmittel

15.4105 – Interpellation Schelbert Louis
Tierquälerei. Stutenblut für die Schweineproduktion

15.4101 – Motion  Schmidt Roberto
Entfernung von Wolfsmischlingen aus dem Wolfsbestand

15.3860 – Motion Graf Maya
Importverbot für lebende Hummer zu Speisezwecken

15.3832 – Motion Aebischer Matthias
Importverbot für tierquälerisch erzeugte Produkte

15.3829 – Interpellation Bruderer Wyss Pascale
Schmuggel von Produkten geschützter Wildtierarten. Konsequentere Bekämpfung

15.3736 – Motion Trede Aline
Importverbot für Jagdtrophäen

15.3541 – Interpellation Chevalley Isabelle
Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Schweiz. Ersatz von Tierversuchen durch Alternativmethoden

15.3534 – Motion Niederberger Paul
Eine sachgerechte Regulation des Höckerschwans ermöglichen

15.3296 – Motion Chevalley Isabelle
Festlegung der in Zirkussen zulässigen Tierartent

15.1091 – Anfrage Schelbert Louis
Enthornen von Ziegen. Volkskulturgut oder tierquälerische Handlun

15.499 – Parlamentarische Initiative Buttet Yannick
Einfuhr von Halalfleisch von Tieren, die ohne Betäubung geschlachtet wurden

15.493 – Parlamentarische Initiative Jans Beat
Keine Subventionen für Fleischwerbung

14.5609 – Fragestunde. Quadranti Rosmarie
Ein Nebeneinander von Nutztier und Wolf gestalten

14.4286 – Postulat Bruderer Wyss Pascale
Einfuhr und Verkauf von tierquälerisch erzeugten Pelzprodukten verhindern

14.4270 – Postulat Hess Lorenz
Pelzmarkt für einheimische Produkte stärken

14.4146 Interpellation – Föhn Peter
Ist ein staatliches Diktat beim Fleischkonsum gerechtfertigt?

14.4209 – Interpellation Grin Jean-Pierre
Neue Tierhaltungsbestimmungen, insbesondere Vorschriften für Schweineställe

14.4096 Interpellation Geissbühler Andrea Martina
Pelzbericht. Zusätzliche Informationen

14.4045 – Motion Regazzi Fabio
Bundesgesetz über die Fischerei. Die Verwendung von Widerhaken in Fliessgewässern zulassen

14.3822 – Interpellation Girod Bastien
Schweine-Report. Welche Konsequenzen ziehen?

14.3818 – Postulat Landolt Martin
Einführung einer eidgenössischen Jagdberechtigung

14.3722 – Interpellation Chevalley Isabelle
Stopp der Tierzucht in Zoos als Publikumsmagnet

14.3692 Interpellation – Jositsch Daniel
Vollzug des Tierschutzes in ausserlandwirtschaftlichen Hobby- und Kleintierhaltungen

14.3683 – Interpellation Chevalley Isabelle
Tierversuche. Wie zuverlässig sind die Resultate angesichts von 200 Millionen Franken öffentlicher Mittel pro Jahr?

14.3570 – Motion Imoberdorf René
Den Wolf als jagdbare Tierart einstufen

14.3550 – Interpellation – Jans Beat
Haltung von Kühen und Rindern

14.3502 – Interpellation Trede Aline
Tierschutzwidrige Importe von Jagdtrophäen

14.3353 – Interpellation Graf Maya
Der Online-Hundehandel boomt und fördert Tierleid und Kriminalität

14.3251 – Interpellation Grin Jean-Pierre
Hat es für den Wolf im Schweizer Mittelland Platz?

14.3151 – Motion Engler Stefan
Zusammenleben von Wolf und Bergbevölkerung

14.1086 – Anfrage Graf Maya
Lebensmittelbeschaffung. Setzen der Bund und bundesnahe Unternehmen auch auf Swissness und Tierwohl?

14.1026 – Anfrage Trede Aline
Pelzdeklarationspflicht. Wird kontrolliert?

14.320 – Standesinitiative
Wolf. Fertig lustig!

13.5536 – Fragestunde. Quadranti Rosmarie
Einfuhr von grossen Haien in Aquarien

13.5312 – Fragestunde Rusconi Pierre
Abschuss eines Luchses. Verletzt der Staat die Regeln?

13.5011 – Fragestunde Rusconi Pierre
Zeitrahmen für die Revision des Konzepts Bär

13.4320 – Motion Freysinger Oskar
Berner Konvention

13.3873 – Interpellation Flückiger-Bäni Sylvia
Wegen Panne bei Tierstudie 18 Rehkitze abgeschossen

13.3872 – Interpellation Flückiger-Bäni Sylvia
Überhöhte Luchsbestände durch Abschuss regulieren

13.3871 – Interpellation Flückiger-Bäni Sylvia
Regulierung der Wolfsbestände

13.3698 – Postulat Rusconi Pierre
Mikrochip auch für Katzen

13.3453 – Interpellation Imoberdorf René
Das Wolfsproblem ernst nehmen

13.3331 – Motion Freysinger Oskar
Kein Import von Haifischflossen

13.3092 Interpellation – Jositsch Daniel
Bewilligungspflicht für den Hundeimport

13.3060 – Interpellation Quadranti Rosmarie
Tierversuche für kosmetische Inhaltsstoffe

13.3034 – Interpellation Chevalley Isabelle
Importiertes Fleisch. Information der Konsumentinnen und Konsumenten, wenn die Tiere nicht nach Schweizer Kriterien gehalten werden

13.1084 – Anfrage Chevalley Isabelle
Was ist das beste Nebeneinander mit unseren Grossraubtieren?

13.1055 – Anfrage Chevalley Isabelle
Störende Wildtiere. Einschränkung des Rechts auf Selbsthilfemassnahmen

13.1054 – Anfrage Chevalley Isabelle
Einheitliche Regelung über den Einsatz von Feuerwaffen und Jagdhunden

13.1028 – Anfrage Chevalley Isabelle
Regelung der im Zirkus zugelassenen Tierarten

13.449 – Parlamentarische Initiative Rusconi Pierre
Haltung und Produktion bei importiertem Fleisch und Fisch deklarieren

12.5383 – Fragestunde Rusconi Pierre
Konzept Bär

12.4196 – Postulat Rusconi Pierre
Umgang mit dem Bären in der Schweiz

12.3660 – Postulat – Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur NR
Zukunft der Stiftung Forschung 3R und Alternativmethoden für Tierversuche

12.3460 – Interpellation Chevalley Isabelle
Deklarationspflicht für importiertes Geflügelfleisch aus Tierhaltungen, die in der Schweiz verboten sind

12.3051 – Motion Quadranti Rosmarie
Sofortiges Importverbot für Cetacea

12.1121 – Anfrage Teuscher Franziska
Verbindliche Massnahmen gegen Reptilienleder aus tierquälerischer Produktion

12.1107 – Anfrage Rusconi Pierre
Konzept Bär. Zeit für eine Anpassung!

12.1105 – Anfrage Chevalley Isabelle
Schlachtung von neugeborenen Kälbern

11.5267 – Fragestunde. Frage Graber Jean-Pierre
Stutenfohlen in Les Breleux an Stromstoss gestorben. Änderung von Artikel 63 der Tierschutzverordnung

11.3924 – Motion Jenny This
Keine Subventionen für Tierquäler

11.3850 – Motion Gadient Brigitta M.
Importverbot für Cetacea

11.3664 – Motion Barthassat Luc
Grausame und unwirksame Jagd auf streunende Katzen verbieten

11.3635 – Motion Freysinger Oskar
Importverbot für Robbenprodukte

11.3499 – Interpellation Jositsch Daniel
Enthornung von Rindern

11.1085 – Anfrage Graf Maya
Öffentliche Gelder für Tierversuche. Mehr Transparenz

11.1034 – Anfrage Graf Maya
Kälbermast. Verbesserungspotenzial

11.472 – Parlamentarische Initiative Galladé Chantal
Verbot der Einzelhaltung von Hauskaninchen

11.470 – Parlamentarische Initiative Jositsch Daniel
Keine Subventionen für Tierquäler

11.060 – Geschäft des Bundesrates
Tierschutzgesetz. Änderung

10.3775 – Interpellation Bugnon André
Wilde Tiere statt Pferde?

10.5474 – Fragestunde. Frage Schmidt Roberto
Berner Konvention

10.4104 – Motion Teuscher Franziska
Keine Reptilienhäute aus tierquälerischer Produktion in der Schweiz

10.4010 – Interpellation Thorens Goumaz Adèle
Unterstützt die Schweiz den Walfang?

10.3605 – Motion Hassler Hansjörg
Grossraubtier-Management. Erleichterte Regulation

10.3576 – Interpellation Graf Maya
Stiftung Forschung 3R. Quo vadis?

10.3575 – Interpellation Graf Maya
Schweizerischer Nationalfonds und Forschung mit Tierversuchen bzw. Alternativmethoden

10.3264 – Motion Fournier Jean-René
Revision von Artikel 22 der Berner Konvention

10.3098 – Motion Amherd Viola
Handlungsspielraum für eine sinnvolle Regulierung des Wolfbestandes

10.3008 – Motion Kommissionen für Umwelt, Raumplanung und Energie UREK
Verhütung von Grossraubtier-Schäden

10.1010 – Anfrage Fehr Mario
Vollzugsprobleme im Tierschutzbereich

09.5420 – Fragestunde. Frage von Graffenried Alec
Aktualisierung der Informationen und Richtlinien zur Tierschutzgesetzgebung

09.5013 – Fragestunde. Frage von Siebenthal Erich
Verschärfung der Tierschutzmassnahmen im landwirtschaftlichen Bereich

09.5010 – Fragestunde. Frage Moser Tiana Angelina
Neuinstallation von Stacheldrahtzäunen

09.4290 – Interpellation Graf Maya
Froschschenkel. Eine Delikatesse mit vielen Fragezeichen

09.428 – Parlamentarische Initiative Bruderer Wyss Pascale
Importverbot für tierquälerisch hergestellte Pelzprodukte

09.4145 – Interpellation von Graffenried Alec
Informationen und Richtlinien zur Tierschutzordnung. Aktualisierung und Publikation

09.4128 – Motion Scherer Marcel
Höchstbestandesverordnung für die Schweinehaltung aufheben

09.4044 – Interpellation Recordon Luc
Internationaler Geflügeltransport

09.3979 – Motion Kommissionen für Wissenschaft, Bildung und Kultur WBK
Keine Einführung von Robbenprodukten

09.3951 – Motion Lustenberger Ruedi
Verhütung von Wildschäden

09.3892 – Interpellation Seydoux-Christe Anne
Ökoterroristen und gewalttätige extremistische Gruppierungen. Ist die Schweiz ausreichend gerüstet?

09.3812 – Motion Schmidt Roberto
Regulierung des Wolfs- und Raubtierbestandes

09.3723 – Motion Kommissionen für Umwelt, Raumplanung und Energie UREK
Massnahmen zur Regulierung der Bestände fischfressender Vögel und zur Entschädigung von Schäden an der Berufsfischerei

09.3650 – Motion Favre Laurent
Regulierung von Rabenkrähen- und Saatkrähenbeständen

09.3458 – Motion Favre Laurent
Haltung von Pferden auf Weiden. Unangemessenes Stacheldrahtverbot

09.3310 – Interpellation Graf Maya
Qualität von Versuchstierhaltung und Aussagekraft von Tierversuchen

09.1084 – Dringliche Anfrage Amstutz Adrian
Schwarzschwäne auf dem Thunersee. Ausnahmebewilligung

08.3704 – Interpellation Bruderer Wyss Pascale
Pelzindustrie. Transparenz und Deklaration

08.3675 – Motion Moser Tiana Angelina
Deklarationspflicht für Pelze

08.3537 – Interpellation Graf Maya
Botox-Produkte. Schönheitswahn auf Kosten von grausamen Tierversuchen?

08.3432 – Motion Aeschbacher Ruedi
Kein Handel mit Produkten aus kanadischer Robbenschlächterei

08.3356 – Motion Moser Tiana Angelina
Deklarationspflicht für Fleisch von Kaninchen aus Käfighaltung

08.3154 – Motion Reimann Lukas
Deklarationspflicht für Schächtfleisch

08.3046 – Interpellation Moser Tiana Angelina
Oberaufsicht des BVET im Tierschutzvollzug

08.2017 – Petition Aktionsgemeinschaft „Schweizer Tierversuchsgegner“
Affenversuche abschaffen

08.1058 – Anfrage Aeschbacher Ruedi
Jagdgesetzgebung. Schutz des Rebhuhns

08.036 – Geschäft des Bundesrates
Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative). Volksinitiative

07.3848 – Motion Barthassat Luc
Verbot des Handels mit Katzenfellen

07.3345 – Postulat Langenberger Christiane
Versuche an Primaten

07.3131 – Postulat Allemann Evi
Ruhezonen zum Schutz der Wildtiere vor Trendsportarten

07.1105 – Anfrage Graf Maya
Impfung gegen Ebergeruch

07.417 – Parlamentarische Initiative Marty Kälin Barbara
Grenzkontrollen und Tiertransporte

06.464 – Parlamentarische Initiative Graf Maya
Verbot von mittel- und schwerbelastenden Tierversuchen an Primaten

06.3126 – Interpellation Marty Kälin Barbara
Marmosetten-Versuch der ETHZ