Im Vorfeld der Gesamterneuerungswahlen in den Kantonen Waadt und Bern haben Tier-Parlament und die Koalition animaliste (KOA) eine Umfrage zum Thema Tierschutz durchgeführt. Etwa 400 Kandidierende haben daran teilgenommen. Jagd, Tierversuche, Fleischkonsum, Stopfleber, Pelz: Kandidierende aller Parteien haben über 40 Fragen zum Thema Tierschutz beantwortet. Unter den 205 Waadtländer Teilnehmenden sind die drei am stärksten vertretenen Parteien die Grünen (26%), die SP (24%) und die Grünliberalen (21,5%). Nur zwei Personen der SVP und lediglich eine Person der FDP machten sich die Mühe, den Fragebogen zu…„Gesamterneuerungswahlen in den Kantonen Waadt und Bern: knapp 400 Kandidierende haben den Fragebogen beantwortet!“ weiterlesen
Im Vorfeld der Gesamterneuerungswahlen im Kanton Bern haben fast 200 Kandidierende den von Tier-Parlament und der Coalition animaliste (COA) verschickten Fragebogen beantwortet. Dutzende von ihnen, aus fast allen Parteien, setzen sich für den Tierschutz ein. Sehen Sie sich die Videos von ausgewählten Kandidierenden auf unserem YouTube-Kanal an. ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊ ◊
(Deutsch) Der erste Wahlgang der kantonalen Wahlen findet am 27. März im Kanton Bern statt. Aus diesem Anlass haben Tier-Parlament und die Coalition animaliste einen Fragebogen an alle Kandidierenden zu den Themen Stopfleber, Tierversuche, Pelz, Fleischkonsum, Zirkus, Zoo, Speziesismus versendet. Auswertungen von mehr als 160 Kandidierenden sind bereits vorhanden. Die Ergebnisse werden fortlaufend auf dieser Webseite und auf unseren sozialen Netzwerken veröffentlicht, damit die sich die Stimmberechtigten über die Haltung der einzelnen Kandidierenden zum Thema Tierschutz informieren können. (Französisch) Le premier tour des élections cantonales…„27. März 2022 – Bern: Wer wird sich im Regierungsrat und im Grossen Rat für die Tiere einsetzen?“ weiterlesen